Die Website ist im Wartungsmodus

Entschuldigen Sie bitte, wir arbeiten im Hintergrund an unserem Theme und sind daher zurzeit nicht erreichbar.

Steuerungen und I/O Module

I/O Module

Die I/O-Module der MCM-Reihe von Graf-Syteco werden in CAN-Bus Systeme integriert und erweitern den steuerungstechnischen Funktionsumfang der Bedien-/Steuergeräte und der Steuerungen durch Dezentralisierung. Durch ihr Gehäuse mit hoher Schutzart können sie dezentral an vielen Stellen an der mobilen Arbeitsmaschine eingesetzt werden, ohne dass ein Schaltkasten notwendig ist.
Die MCM-Module sind mit unterschiedlichen E/A’s zur Erfassung von Sensorik oder Steuerung von Aktorik ausgestattet. Alle MCM-Module haben eine E1-Zulassung und können an jedem Straßenfahrzeug verbaut werden. Für die Parametrierung und Konfiguration über CAN-Bus steht das im GSe-VISU® enthaltene Softwaretool „GSUtility“ zur Verfügung.

MCM200

  • 4 digitale Eingänge
  • 4 digitale PWM Ausgänge
  • 4 analoge Eingänge
  • 8 digitale Ein-/Ausgänge, umschaltbar

MCM250

  • 4 digitale Eingänge
  • 8 digitale Ausgänge
  • 2 digitale Ein-/Ausgänge, umschaltbar

MCM241

  • 70 digitale Eingänge
  • 1 digitaler Ausgang als Meldeausgang für externe Peripherie

MCM300

  • 10 analoge Stromeingänge
  • 6 analoge Stromausgänge
  • 2 digitale Eingänge
  • 2 digitale Ausgänge

Mobile Steuerungen

In einigen speziellen Anwendungen kann ein Bedien- und Steuergerät  sowohl die Visualisierung übernehmen, als auch die Maschine direkt über das Anwenderprogramm steuern. Das senkt die Kosten, weil auf eine zusätzliche SPS verzichtet werden kann.
In der Mehrzahl der mobilen Arbeitsmaschinen werden aufgrund von Sicherheitsanforderungen die Abläufe durch separate Sicherheitssteuerungen (Safety-SPS) überwacht und gesteuert.
Graf-Syteco Geräte zeichnen sich bereits seit langem durch gute Interoperabilität mit Steuerungssystemen über Kommunikation via CAN oder Ethernet aus. Für Applikationsprojekte zur Automatisierung von mobilen Arbeitsmaschinen können wir in Zusammenarbeit mit unseren kompetenten Kooperationspartnern verschiedene Steuerungen im Produktportfolio anbieten.
Die Spanne reicht von einfachen mobilen Basissteuerungen mit 12 Eingängen, 6 Ausgängen und Schnittstellen wie CAN und Ethernet bis hin zu komplexen Safety-Steuerungen mit diversen Erweiterungsboards mit bis zu 136 Ein- und Ausgängen sowie einem breiten Spektrum an Schnittstellen.

ESX.4cs-gw

  • Aurix TC299 Multicore 32 bit, 300 MHz
  • 8 MB interner Flash, 16 MB externer Flash
  • 6 x CAN | 1 x RS232 | 5 x Ethernet
  • 4 x 100 Mbit/s, optional 1 x 1 Gbit/s
  • 2 MB RAM, 32 kB EEPROM
  • 12 Eingänge (SENT Unterstützung) und 6 Ausgänge

ESX.3cs

  • SIL2, PLd
  •  TriCore TC 1798 32 bit, 300 MHz
  • 4MB Flash
  • Kompakt, Ethernet on board
  • 2 x CAN
  • Optional LIN
  • 16 Eingänge (SENT Unterstützung) und 15 Ausgänge

ESX.3cm

  • SIL2, PLd
  • TriCore TC 1798 32 bit, 300 MHz
  • 4 MB Flash
  • Kompakt, Ethernet on board
  • 4 x CAN
  • 28 Eingänge (SENT-Unterstützung) und 28 Ausgänge

ESX.3xm

  • SIL2, PLd
  • TriCore TC 1796 32 bit, 150 MHz
  • 6 MB Flash
  • Erweiterbar über Expansionboards 
  • 4 x CAN
  • Grundausbau mit 15 Eingängen und 8 Ausgängen
  • Bis zu bis 65 Ein- / Ausgänge

ESX.3cs

  • SIL2, PLd
  • TriCore TC 1796 32 bit, 150 MHz 
  • 6 MB Flash
  • Erweiterbar über Expansionboards 
  • 4 x CAN | 1 x RS232
  • Grundausbau mit 28 Eingängen und 24 Ausgängen
  • Bis zu 136 Ein- / Ausgänge

ESX.3cm

  • SIL2, PLd
  • TriCore TC 1798 32 bit, 300 MHz
  • 4 MB Flash
  • Kompakt, Ethernet on board
  • 4 x CAN
  • 28 Eingänge (SENT-Unterstützung) und 28 Ausgänge

Lorenz Trading House
Friedhofstr. 38
D-78609 Tuningen

Mail: info@th-lorenz.com

Tel.: +49 (0)151 2180 0888

Keep in touch